Nicht nur Aufklärung für Touristen - warum denn nun die Deutschen im süddänischen Nordschleswig Plattdänisch sprechen, und die Dänen im norddeutschen Südschleswig Plattdeutsch und nicht umgekehrt - betreibt die Autorin. Auf angenehme Weise und ohne zu verflachen stellt sie, immer von konkreten sprachlichen und volkskundlichen Beispielen ausgehend, die linguistischen Besonderheiten des deutsch-dänischen Grenzlandes dar und zeichnet ein immer noch aktuelles un lebendiges Bild von historisch geprägter Interkulturalität. Broschiert. Husum: Husum Druck 1980, 95 S.