Lyrik und Geschichten von Ingeborg Lüddecke, die im Jahre 2000 mit dem Freudenthal-Preis ausgezeichnet wurde - "eine der ganz wenigen Autorinnen und Autoren im Emsland, die erkannt haben, dass die plattdeutsche Sprache weit mehr ist als eine Dönkessprache. Engagiert kämpft sie mit guten Texten und modernen Themen gegen dieses Vorurteil an." (Gerhard Butke) To'n Bispill mit dür Gedicht: In't Häwste T'is Tied van Goahn för blanke Blare, gelle, roae Blóumen, blauen, groaten Himmel, sommerhoach. T'is Tied van Goahn för Rahmens, häil wiet loss bi Dag un Nacht, för Sitten unner Lindenblaredack soa köihliggröin. T'is Tied van Goahn för faste, brune Sommerarms. Dee Welt gäht weer noa binnen. Un noa binnen goaht dee Trette sacht. Goaht henn, woar sachte Wörmte is, woar still're Dage, Tiedverwielen wochtet. Ingeborg Lüddecke kommt aus Brögbern (Stadt Lingen, Emsland). Fest eingebunden mit Schutzumschlag und Leseband. ISBN 978-3-88077-143-7 Sögel: Verlag des Emsländischen Heimatbundes 2008, 164 S.