Beeindruckende Faksimiles, fundierte Aufsätze - und, im Zentrum: die Dokumentation der Ausstellung "Plattdeutsch macht Geschichte". Das Buch "Plattdeutsch macht Geschichte" stellt das wechselhafte Leben der niederdeutschen Sprache in Münster und im Münsterland dar. Der Fokus liegt dabei auf der geschriebenen Sprache, der Ausgangs- und Mittelpunkt ist Münster. Der Bogen wird vom frühen Mittelalter mit dem Aufkommen volkssprachlicher (altsächsischer) Schriftlichkeit über den "Siegeszug" des Mittelniederdeutschen im Spätmittelalter und den Schreibsprachenwechsel zum Hochdeutschen im 16. Jahrhundert bis zum Wiederaufleben einer niederdeutschen Schriftlichkeit in der Mundliteratur geschlagen. Mit der Behandlung "plattdeutscher Spuren" im heutigen Münster anhand von Straßennamen wird der Anschluß an die Gegenwart geknüpft. Fester Einband Münster: Aschendorff Verlag 2010, 238 S.