AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

Sprechen Sie Hamburgisch? Band 2

Schmachthagen, Peter

En wunnerbore Sammlung vun wunnerliche, afsünnerliche, kommodige un rammdösige Utdrücke, mit Kraasch illustreert un bannig spannend to lesen. Düsse Sammlung kunn blots entstahn, wieldatt Dusende Hambörgers in ehren Bregenkassen kraamt hebbt un dor Wöör in funnen hebbt, de se de Bökermakers toschickt hebbt. De Geschichten dor üm sünd lebennig as man wat. Keen Book gifft so en depen Inblick in Dinken, Doon un Leven vun dat ole Hamborg as düt Book! (Plattschapp)

Bereits der erste Band unter dem Titel „Sprechen Sie Hamburgisch?“ hat in der Hansestadt und darüber hinaus großes Interesse gefunden. Haben doch die Leserinnen und Leser des „Hamburger Abendblatts“ der Zeitung Hunderte von Begriffen und Redensarten geliefert.

„Was ist ein Hoppenmarkslöw, eine Klabatsch oder ’n lütt Schlitzmatroos, was bedeutet Kattrepel, Klippschool oder Klockenschooster, wann hatten die Schiffbauer auf der Brook das Pech, dass ihre Pechvorräte in einer „schrecklichen Feuersbrunst“ abbrannten und mit ihnen die ganze Straße Pickhuben? Nicht alle Ausdrücke und Hamburgensien ließen sich im ersten Band unterbringen.“ (Hamburger Abendblatt)

Nun ist ein zweiter Band erschienen, herausgegeben vom Hamburger Abendblatt und zusammengestellt von Peter Schmachthagen.

Nicht nur die Bedeutung der hamburgischen Begriffe erfährt der Leser: Auch ihre Herkunft wird ausführlich erläutert. Ein dickes Büchlein zum Stöbern und Nachschlagen.

Noch mehr Begriffe aus der Zeit, als Großvater die Großmutter nahm. (Plattnet)

ISBN 978-3-939716-31-0

Hamburg: Hamburger Abendblatt / Axel Springer AG 2010, 434 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO HAB 1959
Pries: 12,95 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet