In Münster hat die Niederdeutsche Bühne einen festen Platz im kulturellen Geschehen der Stadt. In Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen der Stadt Münster kommt jedes Jahr ein niederdeutsches Stück zur Aufführung. Auf der Bühne bietet ein hochmotiviertes Team aus nahezu professionellen Laienspielern das beste in westfälischem Platt. Die Jubiläumsschrift gibt zum 90-jährigen Jubiläum der Bühne mit vielen Fotos von den Aufführungen und kurzen Anekdoten aus dem wahren Leben die bunte Geschichte der Niederdeutschen Bühne wieder. Eine Chronologie führt sämtliche Stücke aus 90 Jahren auf. Besonders eindrücklich dargestellt wird der große Erfolg der Aufführung von Goethes Faust in der niederdeutschen Fassung von Hannes Demming (auch bei Plattschapp auf DVD erhältlich). Kurze persönliche biographische Einblicke von jungen Schauspielern thematisieren die Rollen des Niederdeutschen im westfälischen Sprachleben heute. Höhepunkt der Festschrift sind sechs Beiträge von Rottendorf-Preisträgern zum Jubiläum: - Ottilie Baranowski: So was dat 1949 - Georg Bühren: Buerntriaoter - Hannes Demming: Platt un Masematte - Norbert Johannimloh: Köiern un Schweigen - Siegfried Kessemeier: An diäm Muorn ... - Wolfram Rosemann: Engelsk Spiellwiärks Broschur Münster: Niederdeutsche Bühne 53 S.