Ruhrdeutsch - kein plattdeutscher Dialekt, aber ein "naher Verwandter" - worauf Begriffe wie "schlindern" (schlittern), "appklabastern" oder "Buxe" (Büx) hinweisen. Diese Kauderwelsch Audio-CD ist das begleitende Tonmaterial zum Kauderwelsch Band 146. Ruhrdeutsch schnell sprechen lernen - der Kauderwelsch-AusspracheTrainer Die beliebten Sprachführer aus der Buchreihe Kauderwelsch haben sich auf Reisen millionenfach bewährt. In diesem Sprachtrainer werden die wichtigsten ruhrdeutschen Redewendungen und Wörter aus dem Buch "Ruhrdeutsch - die Sprache des Reviers" systematisch zum Üben vorgesprochen. So lässt sich Ruhrdeutsch quasi nebenbei erlernen. Der Vokabeltrainer funktioniert ohne das Wörterbuch und kann auf allen CD-Playern eingesetzt werden. 1. Weisse eintlich, woher dat allet kommt...? 2. Datt kannze dir überhaup nich vorstellen! 3. Die Wahrheit musse immer frisieren! 4. Pils, Plautzen und Pinkelpausen 5. Schrapphälse, Schlönze un Sabbelflöte 6. Fuzzies, Föttkes un Firlefanz 7. Klamotten, Klümpkes un Käseblätter 8. Pipps un Piene 9. Ankötteln, appknutschen un appdackeln 10. Kröten, Knete un Klingelbeutel 11. Mafiatorte un 12. kacjeln, Knollen un Kugelporsche 13. Kohldampf, Kniffen un Kappes 14. Kohle, Kumpels un Karros 15. Pinnen, petzen un pappen bleiben 16. Pille, Pocke un pöhlen 17. Schlindern, schabbeln un schmökern 18. Zocker un Zossen 19. Kannze en Satz mit...? 20. Von nix kömmt nix! 21. Die Weiheit des Alltags ISBN 978-3831-761388 Bielefeld: Reise Know-How, 2005