Mit einem Rückgriff auf sprachhistroische Dokumente ordnet Dieter Stellmacher Helmstedt in den ostostfälischen Sprachraum ein. Sprachgrenzen, die Rolle der ehemaligen Landesuniversität, funktionale und soziale Unterschiede zum Gebrauch von Hoch und Platt, der Stand der Erforschung des Ortsnamens Helmstedt sowie zahlreiche Beispiele (Wenker-Sätze und Sprachkarten) werden dargestellt und ergeben ein reiches Bild in mehrfacher Hinsicht. An die wissenschaftlichen Ausführungen schließt sich die Dokumentation der 4. Jahreshauptversammlung des Ostfälischen Instituts der DEUREGIO Ostfalen an. Band 3 der Reihe: Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts der DEUREGIO Ostfalen Paperback 21 x 15 cm 6 sw. Abb. ISBN 3-89534-249-1 ISBN 978-3-89534-249-3 Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 1999, 70 S.