Robert Peters: Nu sal horen dey ghemeynheyt der borghere dat alde ghekorne unde ghepruvede recht. Sprachliche Verhältnisse in Soest von den Anfängen bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts Maik Lehmberg: Diplomatische Edition und Übersetzung einer Handschrift des Goslarer Stadtrechtes von ca. 1350 Maikki Soro-Ruhanen: Zu strukturellen und stilistischen Merkmalen der hanseatischen Handelsbriefe. Das Beispiel der Briefsammlung des Finnen Pawel Scheel Klaas-Hinrich Ehlers: "Dürfen wir essing?" Beobachtungen zur Übernahme des mecklenburgischen ing-Diminutivs in das regionale Hochdeutsch Georg Cornelissen: Lexikalische Variation in der Alltagssprache der Stadt Essen. Was die Gewährsleute 2009 dazu meinten Steffen Höder: Niederdeutsch und Hochdeutsch - ein Fall von Diasystematisierung Lars Vorberger und Ingrid Schröder: Standardadvergenz im nördlichen Niedersachsen? - Eine exemplarische Analyse von Sprecherinnen aus drei Generationen Markus Denkler: Zum Dialektgebrauch im Westmünsterland. Code-switching in halböffentlichen Gesprächen Buchbesprechungen 15,3 x 23,5 cm ISBN: 978-3-529-04235-5 Neumünster: Wachholtz 2012, 141 S., geb. mit Schutzumschlag