Inhalt: - Dieter Stellmacher: 6. Soltauer Tage zur Regionalliteratur - Thomas Vogtherr: Norddeutschland in der napoleonischen Zeit - Fremdherrschaft und Modernisierung - Dieter Stellmacher: Streiflichter zur Rolle der Franzosenzeit und des Französischen in der Geschichte der (nieder-) deutschen Sprache - Hartwig Suhrbier: "Wat sall dit? Wat heit dit? Un wat bedüd't dit?" Bemerkungen zu Fritz Reuters Ut de Franzosentid - Wolfgang Brandes: Friedrich Freudenthal als Erzähler ut de französ'sche Tied und als Herausgeber von Hannoverschen Soldaten-Geschichten - Dieter Stellmacher: Die Freudenthal-gesellschaft und Soltau - Reinhard Goltz: Plattdüütsche Literatur-Gesellschaften - Wilko Burgwal/Eckart von Frieling: 100 Jahre Pfarrhaus der Lutherkirche - Marie Jana Grünhagen: Landschop mit Bookstaven. 1. Blatt för Heinrich Kröger - Henry Schwieger: Jesus sien Bargpredigt Mt. 5-7 57. Freundenthal-Preis 2013 in Soltau - Werner Schröder: Grußwort - Dorothea Büttner: Laudatio - Jürgen Kropp: Allens in de Reeg - Gerrit Appenzeller: Laudatio - Reinhard Wulff: Küselwind. Teihn Gedichte öwer Glück un Unglück Kleinere Beiträge - Friedrich Freudenthal: Rechtenfleth. August 1888 - Friedrich Freudenthal: Postkarte an Julius Brozinski, Hamburg - Helmut Helck: Brief aus New York, 16. Januar 2013 - Heinrich Kröger/Siegfried Elbers: 100. Geburtstag des zweimaligen Freudenthal-Preisträgers Wilhelm Martens - Heinrich Kröger: Friedrich Freudenthal - Späte Geschichten 1919-1929 Paperback ISBN 978-3-933802-30-9 Soltau: Freudenthal-Gesellschaft / Heimatbund Soltau 2013, 160 S.