Texte des Niederdeutschen Literaturwettbewerdes der Deuregio Ostfalen e.V. 2011 Aus dem Vorwort: Mit dem 18. Literaturwettbewerb hatte das Ostfälische Institut der Deuregio Ostfalen e. V. aufgerufen, zum Thema „Et kümmt drop an …“ Kurzgeschichten in ostfälischem Plattdeutsch zu schreiben und einzusenden. Gibt man den Satzanfang „Es kommt darauf an“ z.B. in ein Internet-Suchprogramm ein, so wird angeboten, folgendermaßen zu ergänzen: Es kommt darauf an, was man daraus macht, … sich zu verändern, … das Hoffen zu lernen oder … wen du an deiner Seite hast. Diese kleine Auswahl zeigt schon den großen Variantenreichtum möglicher Texte. Und so geben die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Büchleins mit ihren Kurzgeschichten auf die Frage „Worauf kommt es denn an?“ auch 23 sehr unterschiedliche Antworten. Inhalt Vorwort Hildegard Müller: De Uutwanderer; De Öwwerraschunge Marta Rothe: Et kümmt drop an, en Richtijen tau finn Inge Ohrstedt: Et kümmt drop an, wene drippst Grundschule Hohendodeleben: Op Schaulfahrt Hannelore Arnold: Et kümmt drop an, wie en de Sache süht Patrick Ziemke: Dat kann man bäter sien as hier Margit Vogel: De Kinobesoch Jan Kruse: Vorbiefeuhrt; Verbräker Gisela Preckel: Wu de Leiwe henfollt; Peter un siene Sprickwööre; Vorrspädunge Monika Mettner: De Soche mit de Tiet; Datt fast jeschenkte „Dinner“ Doris Damke: En oolen Boom vorrplant man nich Rolf Ahlers: Dreiecke – for wat?; Up de Frage kummt et an; Wie man en Unglücke maket Eckehard Spennemann: Titus in Wohnungsnot Herta Tope: Op Musefang Claus Willecke: De verlorene Sohn; In’ne Reube Otto Gewalt: Wie’t man in’n Wald rinräppt … Ingo Lorenz: Dä besonnere Wörze Erhard Beulecke: Wie man tau Platt steiht! ISBN 978-3-86289-028-6 Oschersleben: Dr. Ziethen Verlag 2011, 124 S.