AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

Odde Alldag un sien Jungstöög

En plattdüütsch Kinnerleven an’e Woterkant. Meldörp-Böker 8.2

Droste, Georg / Neuber, Peter (Rg.)

Im Rahmen der Meldörp-Böker hat Herausgeber Peter Neuber Drostes 1. Band seiner Trilogie „Ottje Alldag“ (Erstausgabe 1913) und seinen Rückblick auf sein Leben mit 50 Jahren sprachlich aktualisiert und dabei dem Dithmarscher Platt angenähert. In der vorliegenden Form sollte das Lesen und Laut-Lesen des herzerfrischenden Bremer Jugendromans in Dithmarschen zu schaffen und zu genießen sein.

Georg Droste wurde 1866 in Bremen als Sohn einfacher Eltern geboren, der Vater war Schneider. Die Familie sprach Bremer Platt. Droste erblindete plötzlich im zwanzigsten Lebensjahr. Erst mit 41 Jahren fand er zum Schreiben und wurde ein äußerst erfolgreicher Autor in Bremer Platt. Dies beschreibt er in seinen Erinnerungen „Foftig Jahr in Licht un Schatten“. – In Dithmarschen blieb Droste weitgehend unbekannt.

Ümschreven in de vun Peter Neuber entwickelte „SASS-ergänzende“ Schrievwies, de de Utspraak bannig genau weddergifft. Historische un vigeliensche Wöör sünd op de Siet sülms verklort.

Paperback

ISBN 978-3-9817316-9-9

Meldörp: Sübstverlag Peter Neuber, 2. Oplaag 2015, 312 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO XPN 3132
Pries: 9,90 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet