AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

Dat mag ick

Liederheft zur gleichnamigen CD

Saamer, Jürgen

16 neue plattdeutsche Lieder aus dem nördlichen Emsland, gefördert durch die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim.
Dieses Projekt soll ein kleiner, weiterer Baustein sein, um die plattdeutsche Szene in unserer Region zu beleben. Die Texte stammen aus der Feder von Thekla Engeln und Angela Klaßen (Papenburg) sowie Marlene Bucher (Meppen). Alle Texte – besinnliche, nachdenkliche und lustige - sind in Papenburger Platt und erzählen Geschichten u.a. von Tanz, von Liebe, von Jahreszeiten, von Schule und Zukunft, von Weihnachten. Die Vertonung erfolgte durch Marlene Bucher, Meppen und Jürgen Saamer, Westoverledingen. Die Interpretation und Gestaltung übernahm das Chorensemble Cantabile (vormals Forever Young) unter der Leitung von Jürgen Saamer.
Im Liederheft stehen neben den Texten und dem umfangreichen Notenmaterial auch weitere Informationen wie z.B. alle Namen der am Projekt beteiligten Solisten. Für Aufführungen ist ebenso ein Playback-CD erhältlich.

An dem Projekt beteiligt sind: Chorensemble Cantabile / Jugendchor Forever Young Papenburg, Akkordeon- Orchester Papenburg e.V., MGV Aschendorfermoor e.V., der Arbeitskreis Plattdeutsch beim Heimatverein Papenburg. e.V.

1. Holschkenball
2. Oh Emsland, wat büst du doch moi
3. Dei olle Seimann
4. Dei Uhr
5. Ick heb di leif
6. Ferienglück
7. Mien Hauhn häff Sünnenbrand
8. Wenn ick maol grot bün
9. Dat mag ick nich
10. Wenn ick eine Trummel kreg
11. Sünne, Maond un Sterne
12. Novembertiet
13. Sünnerklaos
14. Winterdag
15. Wiehnachten steiht för dei Dör
16. Gaude Nacht
17. Papenbörg, urs moie Heimatstadt

Papenburg: Heimatverein Papenburg 2014, 76 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO HPA 3137
Pries: 9,95 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet