Dieser Text macht den Versuch, eine japanische Lyrik-Tradition — das "Renshi" — ins Plattdeutsche zu verpflanzen.
Ein japanisches Renshi entsteht, wenn mehrere Autoren sich in Klausur begeben und gemeinsam, aber nacheinander und in Kenntnis des Vorhandenen, einen Text schreiben. Die dabei entstehenden Brüche und überraschenden Wendungen sind Teil der Arbeit. Ein Thema, ein Stück, aber mehrere Autoren, mehrere Stilebenen, mehrere Blickwinkel.
Das vorliegende Stück hat nur zwei Autoren. Es ist ein Versuch in vielerlei Hinsicht: die Verknüpfung des Gesagten versus Bruch und Neuanfang; die Vielfalt, manchmal der Aufeinanderprall der Formen; die lyrische Bündelung ganz und gar disparater Aspekte schleswig-holsteinischer Landschaft und Geschichte.
ISBN 978-3-9817-194-06
Trappenkamp: Verlag.Marless 2015, 100 S.