Klaus-Werner Kahl hat im Aschendorff Verlag bereits drei Plattdeutsch-Bücher Veröffentlicht, so u.a. das "Wörterbuch des Münsterländer Platt", das mittlerweile in dritter Auflage vorliegt und zu einem Standartwerk in diesem Genre wurde. In seinem aktuellen Buch bietet Klaus-Werner Kahl "Reimhilfen" für das selbständige Verfasser von Versen und Gedichten an, um das Plattdeutsche als Kulturgut noch mehr in den Alltag zurückzubringen.
Rimerien
We gään wat schriw van Düt un Dat
in sine Spraok, dat olle Plat,
un auk an Riemsels döt sik waogen,
dän häöers wisse äs maol fraogen:
„Wat riemt sik up dat leste Waod?
Ik häb´t vödorri jüst nich praot.“
Män in dän Kop, äs em dat schint,
dao mot et sien, wat he nich fint!
Nu gait et los, dat Raoden, Söken.
Vötwiëwelt fäng he an to flöken:
„Dao wäer mi nao ener klook!“
smit aal dat Wiärks in’n lesten Hook.
Mi düch, wan he düt Bööksken had,
wat vul met Wäöder is in Plat,
lait sik dat Riemwaod wisse finnen,
dat Riemsel gau to Enne spinnen,
bol van alleen, aon graut Gedo,
mok Fraide em un us daoto.
ISBN 978-3-402-13142-8
Mönster: Aschendorff 2015, 470 S.