AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

En lük üöwer de Wuortelkinner

in mönsterländsk platt upschriewen

Olfers, Sibylle von

Ein entzückendes Bilderbuch! ... Die Story der Wurzelkinder ist geeignet, die kindliche Fantasie zu beflügeln und einen Blick auf die Zusammenhänge der Natur zu tun. Die ersten vier Bilder zeigen viele Wurzelkinder, die - wie ihr Name sagt - im unterirdischen Geflecht der Bäume bei Mutter Erde zu Hause sind. Sie weckt die niedlichen Kleinen aus dem Winterschlaf, leitet die Mädchen zur Herstellung ihrer Kleider an, während die Knaben für die Bemalung der Käfer sorgen. Ein Doppelbild illustriert den Einzug des Frühlings mit Käfern, Blumen und Gräsern. "Museaohr" (Vergissmeinnicht) und "Diekraisken" (Teichrosen) siedeln sich am Wasser an. Der Sommer entfaltet seine Pracht und weckt den Wunsch: Ach wenn doch ümmer Summer wäör!" Der Herbst "met willen Wind" scheucht die große Kinderschar wieder heimwärts zur "Moder". Das letzte Verspaar lautet "Un alle leggt sik sacht up't Aohr, draimt sik herin in't naichste Jaohr." Das lenkt zurück an den Anfang. Es ist eine lebendige Veranschaulichung der Natur in ihrem Jahreslauf. Das Reizvolle sind die Jugendstil-Zeichnungen der Künstlerin und die Münsterländer Mundart dieser Ausgabe, deren spezielle Ausdrücke erklärt werden. (Dr. Heinrich Kröger, in: Der Heidewanderer 94m Nr. 36, S. 144)

Ein neues Märchenbuch für Kinder, verlegt im Fernseh- und Tabletzeitalter, hört sich ziemlich märchenhaft an. Im badischen Neckarsteinach fand man den Mut, ein solches Büchlein mit einem vor mehr als einhundert Jahren geschriebenen Kindermärchen neu aufzulegen, nicht in seiner ursprünglichen Sprache, sondern vielmehr (und spannend) in "mönsterländsk platt upschriewen van Hannes Demming" und gefördert durch die Rottendorf Stiftung in Ennigerloh, die uns durch ihre Unterstützung schon manche sonst nicht veröffentlichte Schrift beschert hat.

In diesem Buch zeichnet die Autorin/Illustratorin den ewigen Kreislauf der Natur in kindgerechten Versen nach, begleitet von detailreichen, die kindliche Fantasie anregenden ganzseitigen farbigen Jugendstilillustratrionen. Die noch "winterschlafenden" Wurzelkinder erwachen im Frühling, spielen und tanzen im Sommer und ziehen sich im Herbst erneut unter ihre Baumwurzeln zum Winterschlaf zurück.

Hannes Demmings gelungene Versübertragung ins Münsterländische Plattdeutsch, die sich inhaltlich eng an das Original anlehnt, verleiht diesem niedlichen Kindermärchen (auch für Erwachsene zum Lesen und Vorlesen) seinen besonderen Reiz. Ein niederdeutsch-hochdeutsches Glossar am Schluß des Büchleins erleichert das Verständnis.

ISBN 978-3-946190-18-9

Neckarsteinach: Edition Tintenfaß 2016, 32 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO TIN 3346
Pries: 14,90 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet