Wörterbuch des Platts von Alme (Ortsteil von Brilon) im Hochsuaerlandkreis (kurkölnisches Sauerland). Das Wörterbuch zeichnet sich durch sprachwissenschaftliche Solidität aus. So finden sich z.B. Sätze, die das erklärte Wort durch Beispiele aus dem dörflichen Umfeld veranschaulichen, Fotos und Zeichnungen sowie Texte in Almer Platt.
Beispiele für Einträge:
Bankruotscheyter (m.) Pl.: ~s: kreditunwürdiger Mensch, Bankrotteur.
bännegen (schw. V.): bändigen
bannen (schw. V.): bändigen, bewältigen. Döi heäs mey deän Teller tai vull emacht, dät kann ick nit bannen. Du hast mir den Teller zu voll gemacht, das kann ich nicht bewältigen.
Banse (f.), Pl.: ~n: Heu- und Strohlager auf dem Dachboden →Holtbanse
bansen (schw. V.): stapeln, aufschichten. Vandage het se’t Holt liebert, Jungens, jey möttet et nai bansen! Heute ist das Holz geliefert worden, Jungen, ihr müsst es noch aufstapeln!
barbest (Adj.): 1. barfuß. 2. nackt. Rda.: Mit barbesten Schuoken - mit nackten Füßen
In dem Buch finden sich auch die sog. vierzig Wenkerschen Sätze
Erarbeitet in Zusammenarbeit mit Dr. Werner Beckmann
24 x 17 cm
ISBN 978-3-86133-832-1
Brilon: Podszun Verlag 2016, 267 S.