AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

Hallo, hier Hamburg!

Lieder von der Waterkant und ihre Geschichte(n)

Wiegandt, Jochen

Wie kein Zweiter steht Jochen Wiegandt in Norddeutschland für Heimat und Musik. Spätestens seit er im November 2015 bei der Trauerfeier für Helmut Schmidt mit dem plattdeutschen Lied Min Jehann für Gänsehaut sorgte, ist der Musiker auch einem überregionalen Publikum bekannt.

Sein »Liederatur«-Buch »Hallo, hier Hamburg!« versammelt hoch- und plattdeutsche sowie internationale Lieder und ihre besonderen Geschichte(n). Der »Ur-Liederjan« nimmt hierbei speziell Maritimes – Schiffe, Häfen, Flüsse, Meere und vor allem die Menschen von der Waterkant – unter die Lupe und erzählt auf ebenso interessante wie unterhaltsame Weise von Gassenhauern, Seasongs, Seefahrtsliedern, Shantys und Salzwasser-Schlagern. Ganz nebenbei erhält der Leser überraschende Antworten auf spannende Fragen wie: War eine Seefahrt wirklich lustig? War »Ahoi« ein Seemannsgruß? War Rum immer dabei? Dabei führt er uns nicht nur zu den jeweiligen Orten und Plätzen (inkl. Ausflugstipps), sondern betreibt »Liederatur«, indem er reichlich Unbekanntes und Rätselhaftes aus der Liedgeschichte zutage fördert. Begleitet wird er von Michael Zapf, dem Hamburg-Fotografen, der die Stadt wie seine Westentasche kennt und mit seinen exklusiven Bildern die Hansestadt aus einer ganz neuen Perspektive zeigt.

»Hallo, hier Hamburg!« ist eine liebevolle Hommage an das norddeutsche Liedgut und ein ganz besonderer Hamburg-Führer, mit dem sich selbst Landratten auf Schiffe, Flüsse, Meere und in die Häfen träumen und Exil-Hamburger ihr Heimweh stillen können. (Verlagstext)

Vele Johren al hett he Leder sammelt, wi kennt em as Sänger un Entertainer – in düt Book vertellt Jochen Wiegandt de Geschichten, de to bekanntesten Hamborg-Leder tohöört. De een oder anner kann jüm wiss mitfleiten.

Wenn dat üm Hamborg geiht, denn loopt wi mit de Schietgäng un de Kedelkloppers in den Haven un op en Veermaster. Denn geiht dat ok na Rio oder Bombay oder in den nächsten Kroog, an de Elv oder op St. Pauli. De meisten Leder speelt in fröhere Tieden, af un an höört een ok en Stück Romantik rut.

Achter de Leedtexten stickt faken Levenswelten ut Arbeit, Leevde, Schicksal un Minschen. Dor höört denn ok de Autoren mit to. Un vun de weet Jochen Wiegandt en Barg to vertellen: Wat dat nu Hein Köllisch, Hans Leip, Richard Germer oder Gorch Fock is. Vele Leder oder tominnst Stücken dorvun sünd op Platt, de Texten ümto hett Jochen Wiegand op Hooch schreven.

Dat Book kriggt sien Gesicht aver ok vun de velen Biller, de Michael Zapf tostüert hett. Un dor passt denn ok dat moderne Hamborg to de Leder, de vun fröhere Tieden vertellt. (INS)

Op Plattdüütsch mit dor mang:

- De Klipper Magelhan

- Dat Paddelboot

- Dat Ewerfeurerleed

- Bäckergang-Shanty

- Störtebeker-Leed

- Rolling home (Fohrbitter) (!)

- De Hamborger Veermaster

- De Hamborger Ketelklopper

- Hamborger Fährjung

- De Reis na Helgoland

ISBN 978-3-8419-0524-6

Hamburg: Edition Hamburger Abendblatt 2017, 256 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO HAB 3565
Pries: 17,95 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet