Riutgiäwen van den groten Kenner van de nedderduitsche Literatur van dat Siuerland Peter Bürger - diese Sammlung stellt eine repräsentative Auswahl von Texten der Mundartautorin Christine Koch zusammen. Die Literatur von Christine Koch ist Beispiel dafür, wie Mundartliteratur weit über den regionalen Horizont hinausblickt:
Hius in der Sunne
Hius in der Sunne,
Immengesumm;
Glück in der Tunne -
Diogenes, kumm!
Haus in der Sonne,
Bienengesumm;
Glück in der Tonne -
Diogenes, komm!
Inhalt:
Erste Einzelveröffendichungen zur Mundartlyrik (1921/1923)
Jagd
Twiegespräk
Waigenlaid
Aus »Wille Räosen« (1924)
Taum Ingank
Wille Räosen
Swalftern
Riänen
Dät kranke Kind
Awer't achte is däot
Duarpkind
Räosenteyt
Sunndagluien
Stolz-Hienerek
Mohn
Puppenball
Sunndagmuaren
Un wäist diu wuahl?
Bummelanten
Riuskeboime
Änneken Marjänneken
Vam Wiär
Et was mol
De alle Iuher
Fastowenslaid
Marläine
Großmutter
Kaffemütterken
Verswendunk
Aus »Rund ümme 'n Stimmstamm rümme ... « (1927)
Bey Hanken Oihme
Sankt Rafael harr' Urläof hat
Feyfhundert Muaren Hiemmelblo
Ik saike op stillen Stroten
Aus »Sunnenried« (1929)
Siuerlandsart
Wille Diuwen
Dichter
Biärken
Wachteln
Wachollern
Iulen
Alle Huiser
Duarpkapellen
Unger Bauken
Op stillen Wiägen
Fäste fieren
Stäiht 'ne Mühle
Haischrecke
Hiärguattsschreywerlein
Niewwel
Räosen am Wiäge
Wat dait dät wäih
Mon-Nacht
Mühlrad
Tüsker Muaren- un Owendräot
Unruihege Gäste
Cruzifige
Et giett en Lachen
Kingerland op Sunnenried
»Vagantenlaier« (um 1929)
Vagantenlaier
Dai van der Stroten
Fünf Gedichte der Jahre 1930-1941
Dät Liäwensbauk
Swicksteertken
Water draff nit stille stohn
Wachtellaid
Eger de Sunne te Berre gäiht
Aus einer undatierten Handschriften-Sammlung
Mairiänen
Wiese im Dau
Sturm
Nachlasstexte in der Gedichtausgabe von 1962
Alle Huiser un alle Boime
Reyp im Mai
Nachwort
Text- und Bildnachweise
Reeg: Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 65
kartoneert
11,3 x 1,5 x 18,5 cm
ISBN 978-3-8498-1239-3
Bielefeld: Aisthesis 2017, 162 S.