Ein Lieder- und Musikgeschichtenbuch des ostfriesischen Liedermachers Jan Cornelius mit liebevollen Illustrationen von Annette Wiechert. Angereichert ist das Ganze mit kleinen Geschichten, Anmerkungen und Anekdoten zu en Liedern von Jan Cornelius selbst. Die Notierung ist einstimmig mit Akkorden.
Das Musikgeschichtenbuch unfasst mit 100 Liedern einen großen Teil des Lebenswerkes von Jan Cornelius, darunter befinden sich auch fast alle seine Kinderlieder. Jan Cornelius ist für sein Werk unter anderm mit dem Bad-Bevensen-Kulturpreis für die Interpretation plattdeutscher Lieder, dem Keerlke-Preis des Vereins Oostfreeske Taal und mit dem Heinrich-Schmidt-Barrien-Preis in Bremen ausgezeichnet worden.
Dieses Buch lädt ein zum Stöbern, Lesen, Singen und Mitspielen. Jan Cornelius´ Lieder sind ein wahrer Schatz, lyrisch wie musikalisch, und eine liebevolle Hommage an Ostfriesland und an das Leben. Es sind Volkslieder im besten Sinne.
Aus der Rezension von Heinrich Herlyn in "Musik in der Grundschule", Heft 2/2020:
"Die plattdeutschen Kinderlieder des Grundschullehrers Jan Cornelius sind im norddeutschen Sprachraum weit bekannt und ihre Texte wurden schon oft in die jeweiligen regionalen Varianten des Plattdeutschen umgeformt, denn es gibt zwar eine Menge plattdeutscher Liedermacher, aber nur wenigen gelingt es, ansprechende Melodien und kindgemäße Texte so gekonnt zu vereinen wie Jan Cornelius mit zahlreichen seiner Kinderlieder. Zwei Beispiele habe ich in 'Musik in der Grundschule' bereits vorgestellt und auch ins Hochdeutsche übertragen. [...] Natürlich ist das hier vorgestellte Liederbuch keines für die Hand der SchülerInnen. Es sollte aber in der Lehrerbibliothek keiner Grundschule fehlen".
ISBN: 978-3-9379-4925-3
21,5 x 30 cm groot, üm un bi 1.000 g swoor
Lümborg: Plaggenhauer Verlag 2019, 220 S.