AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

Des Sängers Fluch

und andere Parodien in ehrbaren plattdeutschen Riemels

Christiansen, Thesi

Riemels na Fasson vun Heinz Erhard sien Klassiker-Parodien, man op Platt. De Erlkönig höört sik denn so an:

Keen jaagt, as harr em de Dübel faat,

mit sien lütten Opel dörch de Straat?

Dat is Krischan Schütt mitsamt sien Brut,

un quittengeel süht dat Mäken ut.

"Mien Stine, wat makst du för'n suur' Gesicht?"

"Ach Krischan, sühst du den Schutzmann nich?"

"Den Schutzmann dor in'n blauen Rock?

En Spreenjager is't reeg di nich op."

"O Krischan, ick hev nülichst hört,

Gret Meier harr dien Hart betört,

ehr Mudder is as Sniedersch bekannt,

neiht op de Maschin un ok mit de Hand.

O Krischan, datt dat so komen müss,

ick hev dat seh'n, du hest ehr ok küsst."

"O Stine, immer suutje, mein Lieb,

dat wär blos ut'n geschäftlich Prinzip."

...

Ok wenn wi dat Enn hier nich mit Afdruckt: De Geschicht geiht hier beter ut as bi Goethen ...

Thesi Christiansen hett ehr Parodien 1931 veröffentlicht, as een de klassischen düütschen Balladen noch in jede School butenkopps lehren dee. Vergnööglich sünd de Parodien vundaag jüst so as damaals.

Wat in düt Book allens in to finnen is:

- Des Sängers Fluch - nach der Ballade von Ludwig Uhland

- He stünn op sienes Daches Zinnen - nach Friedrich Schillers "Der Ring des Polykrates"

- Kassandra - nach der Ballade von Friedrich Schiller

- Der König in Thule - nach dem Gedicht von Wolfgang von Goethe

- Der Fischer - nach der Ballade von Wolfgang von Goethe

- Mignon - nach Goethes Gedicht "Kennst Du das Land ..."

- Der Sänger - nach dem Gedicht von Wolfgang von Goethe

- O Krischan! - nach der "Erlkönig"-Ballade von Goethe

- Leonore - Parodie auf die Ballade von Gottfried Auguste Bürger

- Frauenliebe und Frauenleben - nach dem Liederzyklus von Adelbert von Chamisso

- Die Jungfrau von Orleans - Friedrich Schillers Drama in plattdeutschen Reimen

- Lohengrin - Richard Wagners Oper in plattdeutschen Reimen

- Tannhäuser - Richard Wagners Oper in plattdeutschen Reimen

- Carmen - Georges Bizets Oper in plattdeutschen Reimen

- In Hamburg op'n Messbarg - nach der Melodie "AM Brunnen vor dem Tore"

Dor stünn in olen Tieden en Sloss, dat leet sick sehn, / dast stünn op hoge Bargen, harr'n Keller un ok Böön. / Ringsüm wär'n smucke Gordens, dat seeg gor prächtig ut, / un mang de geelen Wöddeln stünn ok Kartoffelkrut.

Das Schicksal nimmt seinen Lauf, denn: Mal tröck' na dit Gebäude twee Sängers Hand in Hand, / mit kotte Ledderbüxen, en Kittel as Gewand ...

De Keunigin begeistert, reep "Bravo!" un "Juchhe!" / un geev de beiden Sängers tein Penn ut' Portmonee ...

Üm un bi 13 × 19 cm

Fast inbunnen, mit Leesband

ISBN 978-3-944459-13-4 – 10,- €

Norderstedt: Kadera Verlag 2013, 55 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO KAD 4623
Pries: 10,00 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet