Mit der Edition des zweiten Bandes der „Lebensläufe zwischen Elbe und Weser“ wird der erste Band des biographischen Lexikons um 96 interessante Lebensbilder von Männern und Frauen bereichert, die in der Geschichte unserer Region in besonderer Weise ihre Spuren hinterlassen haben. Von A bis Z werden Lebensläufe von Menschen aus verschiedenen Epochen, vom Mittelalter bis in die jüngere Zeit, nachgezeichnet. In anschaulicher, aber wissenschaftlich fundierter Form setzen sich die 48 Autorinnen und Autoren mit Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen wie Verwaltung, Kirche, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, bildende Kunst, Musik und Literatur auseinander und würdigen deren Bedeutung für den ehemaligen Regierungsbezirk Stade. Die meisten Artikel sind mit einem Porträt illustriert. Außerdem bietet ein Gesamtregister einen Überblick über alle bisher erschienenen Artikel.
Wie der erste ist auch dieser Band Menschen gewidmet, die durch ihr Wirken – im negativen wie im positiven Sinne – oder ihre besondere Lebensleistung Bedeutung für die Geschichte des Elbe-Weser-Raumes erlangt haben. Er wendet sich an alle historisch Interessierten und steht der Regionalgeschichtsforschung als weiteres biographisches Handbuch zur Verfügung. Ein geplanter dritter Band soll schließlich die Reihe vervollständigen.
Bei Kauf aller drei Bände beträgt der Kaufpreis nur 59,80 EUR.
Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Band 35
H 24,5 cm / B 18 cm / 956 g
Fester Einband
ISBN 978-3-931879-46-4
Stade: Landschaftsverband der ehemaligen Herzogrtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln 2010, 363 S.