AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 

Spur der Zeit - Landskop

Kessemeier, Siegfried

Ein zweisprachiger Lyrikband mit moderner Lyrik im Sauerländer Platt.

"Siegfried Kessemeiers lyrische Landschaften sind sprechende Landschaften, die Wiedererkennen ermöglichen und einen Dialog stiften: mit den eigenen Wurzeln, den Vorfahren, den Weggenossen und geistigen Verwandten in der bildenden und schreibenden Kunst. Es sind Landschaften, die Wissen und Bewusstsein in sich vereinen. Sie erschaffen Gegenbilder, die Stille verströmen und zur Besinnung hinführen... Siegfried Kessemeiers Texte sind nüchtern, unprätentiös, fast spröde. Indem sie nur andeuten, nur das eben Notwendige erklären, lassen sie 'Leerstellen', die der Leser selbst ausfüllen muss." (Aus dem Nachwort von Walter Gödden) Politisches und Gesellschaftliches bleibt nicht außen vor: "opriwweln/ un ümmestricken/ nigge wulle is ror/ achterhiär/ miärket kainer/ dat et de olle is// aufribbeln und umstricken/ neue wolle ist rar/ hinterher/ merkt keiner/ daß es die alte ist" Der Autor schreibt in der Mundart seines Heimatortes Oeventrop im Sauerland. Alle plattdeutschen Gedichte sind ins Hochdeutsche übertragen, daneben enthält der Gedichtband auch hochdeutsche Gedichte. Mit 11 Kaltnadelradierungen des Sauerländer Künstlers Jochen Geilen.

Fester Einband mit Umschlag

ISBN 978-3-87023-172-9

Köln: Bücher der Nyland-Stiftung im Schöningh-Verlag / Ardey Verlag

Paderborn 1994, 193 S.

Kategorie: Böker
Bestellnummer: BO ARD 624
Pries: 13,90 EUR  + Versand
Wo veel wullt du?
   Stück
torüch na de letzte Siet torüch na de letzte Siet