AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Lannes-/Heimatkunn :

Das Tafelgutverzeichnis des Bischofs von Münster 1573/74, Band 4: Das Amt Dülmen

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, Band 46

In den Jahren 1573 und 1574 wurden für die zwölf Amtsbezirke des Fürstbistums Münster – Stromberg, Sassenberg, Wolbeck, Werne, Dülmen, Bocholt, Ahaus, Horstmar, Rheine-Bevergern, Meppen, Cloppenburg und Vechta – ... mehr

Kategorie: Böker

Das Tafelgutverzeichniss des Bischofs von Münster 1573/74, Band 1: Das Amt Rheine-Bevergern

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, Band 14

In den Jahren 1573 und 1574 wurden für die zwölf Amtsbezirke des Fürstbistums Münster – Stromberg, Sassenberg, Wolbeck, Werne, Dülmen, Bocholt, Ahaus, Horstmar, Rheine-Bevergern, Meppen, Cloppenburg und Vechta – ... mehr

Kategorie: Böker

Das Tafelgutregister des Bischofs von Münster. Bd. 3: Die Ämter Sassenberg und Stromberg

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, Band 39

ln den Jahren 1573 und 1574 wurden für die zwölf Amtsbezirke des Fürstbistums Münster - Stromberg, Sassenberg, Wolbeck, Werne, Dülmen, Bocholt, Ahaus, Horstmar, Rheine-Bevergern, Meppen, Cloppenburg und Vechta - ... mehr

Kategorie: Böker

Das Tafelgutverzeichnis des Bischofs von Münster 1573/74, Band 2: Das Amt Wolbeck

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, Band 26

In den Jahren 1573 und 1574 wurden für die zwölf Amtsbezirke des Fürstbistums Münster – Stromberg, Sassenberg, Wolbeck, Werne, Dülmen, Bocholt, Ahaus, Horstmar, Rheine-Bevergern, Meppen, Cloppenburg und Vechta – ... mehr

Kategorie: Böker

Die Straßennamen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Plattdüütsche Stratennamens in den Kreis Hertogdom Lauenborg. Straßennamen im Kreis Herzogtum Lauenburg nach Personen

Wat sik op den ersten Blick nich so anlett: Düt Book is bi en Plattdüütsch-Projekt rutkamen, wat sik dat Plattdüütsch-Forum in’n Kreis Hertogdom Lauenborg vörnahmen un över vele Johren utarbeidt hett: ... mehr

Kategorie: Böker

Wat ik noch vertellen wull ...

De langjohrige Autor un Redakteur vun de Plattdüütsch-Eck in de Landeszeitung hett nee'e un ole Geschichten in en Book rutgeven. Dat sünd Geschichten to'n Nadinken un to'n Högen – de Rolf Kliemann as Schriever oder ... mehr

Kategorie: Böker

Bäuerliche Familiennamen in Westfalen

Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu Familiennamen, die kennzeichnend für Westfalen und Lippe sind. Bäuerliche Familiennamen, insbesondere ursprüngliche Hofnamen, geben der westfälisch-lippischen Namenlandschaft ... mehr

Kategorie: Böker

Moden un Maneren

Ostfrieslands Bräuche, Traditionen und Besonderheiten. Hefte zur ostfriesischen Kulturgeschichte, Band 1

Bräuche werden auf der Ostfriesischen Halbinsel auch im 21. Jahrhundert noch aktiv gelebt. Die Broschüre „Moden un Maneren“ ist seit 24 Jahren die erste zusammenfassende Darstellung ostfriesischer und friesischer ... mehr

Kategorie: Böker

Die Siedlungsnamen des Ammerlandes

Ihre Herkunft und Bedeutung

Dieses Ortsnamen-Lexikon enthält nicht nur die Namen der Ortschaften und Dörfer, die bislang nur unzureichend von der Forschung beachtet worden sind, sondern auch die Namen kleinerer Ortsteile und Siedlungen. Die Namen ... mehr

Kategorie: Böker

Reviere im Fluss

Geschichten von der Ems

Ostfriesland-Saga (Dokumentarfilmserie auf DVD)

Die Ems war einst ungeheuer fischreich. Die Alten konnten noch berichten von legendären Stör-, Lachs- und Anchovisfängen. Das ist längst Vergangenheit. Doch wenn ... mehr

Kategorie: Filme

Menschen am Fluss

Ostfriesland-Saga (Dokumentarfilmserie auf DVD)

Am Fluss zu leben, vor allem an der Ems, hieß noch vor wenigen Jahrzehnten ständig in direktem Kontakt zum Wasser zu stehen. Wenn auch in den kleinen Häfen ... mehr

Kategorie: Filme

Stickermann

Geschichten aus dem Moor

Ostfriesland-Saga (Dokumentarfilmserie auf DVD)

Die Moore Ostfrieslands sind heute weitgehend abgetorft und kultiviert. Dennoch: Viele Ostfriesen verbindet bis heute noch immer eine besondere Beziehung zum Moor ... mehr

Kategorie: Filme

Ostfriesland auf dem Meer

Ostfriesland-Saga (Dokumentarfilmserie auf DVD)

Auf den meisten deutschen Schiffen, die auf den Weltmeeren unterwegs waren, sprach man früher Platt, auf vielen ostfriesisches Platt. Ostfriesen hatten einen guten ... mehr

Kategorie: Filme

Schiffe im Moor

Geschichten aus dem Fehnland

Ostfriesland-Saga (Dokumentarfilmserie auf DVD)

Das Unterfangen scheint aus heutiger Sicht übermenschlich. Spatenstich für Spatenstich, Meter für Meter, Tag für Tag, Jahr für Jahr haben sich die ... mehr

Kategorie: Filme
Siet 1 vun 2: Artikel 1 bet 14 vun 28
 1   2  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List