AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Dokumentatschoon :

Bingo

Toletzt entscheed jümmers dat Glück

Der Dokumentarfilm zeichnet die Lebenswege couragierter Landfrauen nach, handelt von ihrem Älterwerden, ihren Wünschen und Träumen und der Hoffnung auf das große Los beim Bingo-Spiel.
Gisela, Christel, Elke, Helga ... mehr

Kategorie: Filme

Schimpf-, Spott- und Scherznamen aus Westfalen

Schimpen, Schännen, Schantern

Schimpwäörder up mönsterlänsk Platt

Von seiner Mutter, freiwilligen Unterstützern und aus dem Westfälischen Wörterbuch hat Paul Baumann eine schier unerschöpfliche Sammlung münsterländischer Schimpfwörter zusammengestellt. Basis waren die Schimpfwörter ... mehr

Kategorie: Böker

Dorfladen-Doku

Alles, was man braucht

En bannig informativen un darbi goot maakten Doku-Film mit enige Passagen op Platt - ünnertitelt op Hoochdüütsch.

Wat bruukt wi för en godet Leven? Nich veel, meent twee Kooplüüd ut Delve - wat to eten un to ... mehr

Kategorie: Filme

Plattschnacker-Doku mit Video-Interviews

Wat, de kann Platt?

Selbstzeugnisse, Geschichten und Gedichte aus dem Münsterland und dem Osnabrücker Land

Seit Jahrzehnten wird der Niedergang des Plattdeutschen in Nordwestdeutschland beschworen. Und doch ist die regionale Mundart immer noch nicht tot. Allerdings gehören ihre aktiven Sprecherinnen und Sprecher zumeist der ... mehr

Kategorie: Böker

Andachten auf Platt

Mien leeve Tohörer

Plattdeutsche Morgenandachten

En Sammlung vun 125 plattdütsche Rundfunkandachten, vun Johann D. Bellmann, Ernst Arfken, Konrad Drees, Heinrich Kröger, Gerrit Herlyn, Dieter Andresen un anner Lüüd, Lutheraners, Reformeerte un Katholiken. Wat Du vun jem ... mehr

Kategorie: Böker

Bevensen-Jahrbuch. 69. Bevensen-Tagung 2016

Bämsen - dor sitt Musik in

Emmen: Diesel Verlag 2017, 139 ... mehr

Kategorie: Böker

Mundartprosa aus den Zeitschriften „Trutznachtigall“ und „Heimwacht“ 1919-1932

Sauerländische Mundart-Anthologie, Band 11

Der jetzt vorliegende 11. Band der Reihe „Sauerländische Mundart-Anthologie“, bearbeitet von Peter Bürger und Magdalene Fiebig, vereinigt plattdeutsche Prosatexte von vierzig Autor*innen, die 1919-1932 in den ... mehr

Kategorie: Böker

Bevensen-Jahrbuch. 68. Bevensen-Tagung 2015

Bämsen blifft bunt

Inhalt u.a.:

Robert Langhanke: Niederdeutsche Sprache und Literatur an der Europa-Universität Flensburg

Inga Wormuth: Neue Methoden für den Niederdeutschunterricht - Impulse aus der Deutsch- und ... mehr

Kategorie: Tietschriften

Niederdeutsche Briefe aus dem Kloster Lüne

Netzwerke der Nonnen

Edition und Erschließung der Briefsammlung aus Kloster Lüne (ca. 1460-1555)

De öllste Handschrift ut dat Nonnenkloster Lüne bi Lümborg is

op de Internetsiet vun de Herzog-August-Bibliothek ... mehr

Kategorie: Böker

Kindheit und Jugend in Schleswig-Holstein 1900-1950 - op Platt vertellt

"Biographisch vertellen" doot de Sleswigers un Holsteeners in düt Book. Datt dat op platt geiht, warrst Du hier wies. Dür Book is dat Ergevnis vun een Projekt vun den Sleswig-Holsteenschen Heimatbund. De 270 Texten, de ... mehr

Kategorie: Böker

Der Niedersachse. Sonntagsblatt für Stadt und Land zwischen Elbe, Weser und Aller

Vollständiger Reprint aller 1889/1890 erschienenen Ausgaben

Die vorliegende Reprint-Ausgabe der Zeitschrift „Der Niedersachse“ stellt eine großartige editorische Leistung dar. Die Herausgeber haben nicht nur sämtliche Ausgaben der von August und Friedrich Freudenthal konzipierten ... mehr

Kategorie: Böker

Utbüxen kann keeneen

Jichtenswenn kriggt he us all tofaat: De Dood. In düssen Film geiht dat üm de Traditschonen in Norddüütschland, woans wi mit dat Enn vun't Leven ümgahn doot: Woans truurt de Norddüütschen üm ehr Dode, woans bringt wi ... mehr

Kategorie: Filme

Mein Briefwechsel mit Johann Diedrich Bellmann

Ein Niedersachse und ein Westfale, beide Anfang 30 und literarisch versiert, korrespondieren 40 Jahre miteinander: Die Themen der beiden Briefschreiber gehen weit über die plattdeutsche Szene hinaus und münden immer wieder ... mehr

Kategorie: Tietschriften

Favete linguae

Das Bernhard Raupach Symposion Rostock, Oktober 2004. De Kennung, Biheft 15

Över de "unbillige Verachtung der Plat-Teutschen Sprache" beklaag sik al Bernhard Raupach in sien akademiscche Schrift in dat Johr 1704 un bringt dormit de Diskuschoon üm "Plattdüütsch in de Kark" in Gangen.
In ... mehr

Kategorie: Tietschriften
Siet 1 vun 5: Artikel 1 bet 14 vun 64
 1   2  3  4  5  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List