AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Spraakwetenschap :

Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Bd. 141 (2018)

Seit 1970 informiert der Verein für niederdeutsche Sprachforschung mit seiner Niederdeutschen Bibliographie einmal jährlich über die aktuellen Veröffentlichungen im Bereich der niederdeutschen Sprach- und ... mehr

Kategorie: Tietschriften

Snacks un Spröök

Eine Zusammenstellung von über 550 Sprichwörtern vom Vereen „De Plattdüütschen“

Wenn dat üm „Authentizität“ geiht, denn sünd dat de velen lütten Snacks, de den Ünnerscheed utmaakt twüschen Hooch un Platt. Dat langt eben nich, p, t, k un de Vokale hen un her to schuven - dat geiht bi de Bayern un ... mehr

Kategorie: Böker

Groß Karzenburger Platt

ISBN: 978-3-8482-3485-1

Norderstedt: Book on Demand 2013, 80 ... mehr

Kategorie: Böker

Schlochauer Platt

Eine Sprache meiner Eltern

Wenn eine Fremdsprache gelernt werden muss, so ist

es die erste Aufgabe, dass man sich mit dem Lautbestand dieser Sprache vertraut macht. Im Fall

unseres Schlochauer Platt bedeutet das, man muss

zum ... mehr

Kategorie: Böker

Sprichwörter und Redensarten von der Insel Rügen

Eine einzigartige Sammlung von über 200 Sprichwörtern aus Altefähr von 1832

u Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte Pommern zu den ersten deutschen Landen, die sich für die gesprochene Sprache der Region interessierten. Der an die Bevölkerung gerichtete Aufruf, die regionale Sprache zu erfassen, ... mehr

Kategorie: Böker

Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd. 1

18. und 19. Jahrhundert

Jede Spraak hett ehr Geschicht. Un de Geschicht vun de plattdütsch Spraak lett sick op best faaten, wenn du di mit Hein Kröger de Geschicht vun norddütsche Karkenlüüd un ehr Ümgahn mit Platt ankieken deihst. Denn sühst ... mehr

Kategorie: Böker

Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd. 2

20. Jahrhundert

Jede Spraak hett ehr Geschicht. Un de Geschicht vun de plattdütsch Spraak lett sick op best faaten, wenn du di mit Hein Kröger de Geschicht vun norddütsche Karkenlüüd un ehr Ümgahn mit Plattdütsch ankieken deihst: Dat ... mehr

Kategorie: Böker

Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd. 3

Quellen und Lesetexte. 18. bis 20. Jahrhundert

Düt is de Quellenband to Hein Kröger sien Wark över de Geschicht vun Plattdütsch in de Kark (Bd. 1: 18./19. Jh., Bd. 2: 20. Jh.). Hier kannst Du op Hein Kröger sien Spooren sülven kieken, wat Karkenlüüd un anner ... mehr

Kategorie: Böker

Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten. Bd. 4: Ergänzungen, Literatur und Register 1700 bis 2

Band 4 is de Afsluss vun Hein Kröger sien Johrhunnertwark över "Plattdüütsch in de Kark". Dor in to finnen sünd - en Stemel nejere Opsätz vun Hein över Platt in de Kark, över de Rull vun de "Plattform" un wat he dor ... mehr

Kategorie: Böker

Region – Sprache – Literatur. Unterrichtsanregungen und Materialien für den Deutschunterricht in der

Hier kostenloser Download (Link s.u.)

Düsse Broschüre gifft dat blots as Download

- hier Klicken - Link na den ... mehr

Kategorie: Böker

Soltauer Schriften, Band 1 (1992)

Was ist Regionalliteratur?

Der erste Band der von Dr. Heinrich Kröger begründeten Soltauer Schriften - der Anfang einer Reihe von Arbeiten zum Thema Regionalliteratur und Veröffentlichungsort der mit dem Freudenthal-Preis bekrönten ... mehr

Kategorie: Tietschriften

Soltauer Schriften - Binneboom, Band 22 (2016)

Schriftenreihe der Freudenthal-Gesellschaft und des Heimatbundes Soltau

Neues aus dem Leben von Friedrich Freudenthal und zu seinen Korrespondenzen, Hinweise für den Einsatz niederdeutscher Literatur im Deutschunterricht der Oberstufe und vieles andere ... mehr

Kategorie: Tietschriften

Soltauer Schriften/Binneboom, Bd. 21 (2015)

Schriftenreihe der Freudenthal-Gesellschaft und des Heimatbundes Soltau

Inhalt:

HEINRICH KRÖGER: Vorwort (3)

WELTLITERATUR UND REGIONALLITERATUR

DIETER STELLMACHER: 7. Soltauer Tage zur Regionalliteratur 24. bis 26. Oktober (8-9)

HANS-DIETRICH ... mehr

Kategorie: Tietschriften

Soltauer Schriften/Binneboom, Bd. 17 (2011)

In düssen Band vun de Soltauer Schriften find Se ünner annern Bidrääg to Künstlers in't Museum Soltau, en lütte Chronik vun de Heimatbundgeschicht un wat to de "Soltauer Tage zur Regionalliteratur ... mehr

Kategorie: Tietschriften
Siet 6 vun 16: Artikel 71 bet 84 vun 212
Na den Anfang vun de Artikel-List Een Siet trüch  1  2  3  4  5   6   7  8  9  10  11  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List