AGB & Datenschutz | Impressum | Över us
 
Wat dor to finnen is ünner Tweesprakig :

Leven an Eems un Dullert - ehrgüstern, güstern un vandaag

Leben an der Ems und am Dollart - vorgestern, gestern und heute

Wann entstand die Nordseeküste? Wie lebten oder leben die Bewohner an der Emsmündung "ehrgüstern, güstern un vandaag-vorgestern, gestern und heute-"?
Wie konnten die Menschen das unter dem Meeresspiegel liegende Land ... mehr

Kategorie: Böker

Niederdeutschpflege und Ehrenamt

Aktuelle Vermittlungsstrategien für die Regionalsprache Niederdeutsch

In diesem Buch finden Sie Beiträge, die im Rahmen der wissenschaftlichen Konferenz des Volkskulturinstitutes Mecklenburg und Vorpommern, des Nds. Heimatbundes und des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt im Jahr 2001 in ... mehr

Kategorie: Böker

Vun Hadeln na Amerika un trüch ...

Erinnerungen eines Achtzigjährigen von Friedrich Hermann Meyer aus Altenbruch

Das Buch entführt den Leser in das Land Hadeln des 19. Jahrhunderts. Zu jener Zeit war dieser Landstrich sicherlich keine wirtschaftlich bevorzugte Region im Königreich Hannover. So blieb es nicht aus, dass große Teile der ... mehr

Kategorie: Böker

As de Clown de Gripp har

Kindergeschichten up Platt und Hochdeutsch

Wat makt de Clown, wenn he up eenmal de Gripp kricht un nich in'n Zirkus spälen kann? Woför is een Lögenapparat gaud? Wat kann bi't Kirschkarnspucken so allens passeern? Worüm geiht de Mullworpen von tohus wech? Un wat ... mehr

Kategorie: Böker

Diere up üsen Büernhoff

Tiere auf unserem Bauernhof. Ein plattdeutsches Bilderbuch.

Diere ankieken un lesen, wat se sä maket. En Billerbäuk for gruße un lüttsche Kinner, tän Vorlesen un tän Sülmstlesen. Up Hochdütsch un up ... mehr

Kategorie: Böker

Aventüür in Lüttfriesenwichtelfehn

Abenteuer in Lüttfriesenwichtelfehn

Spannende Geschicht für lütte Lüüd hett Renate Detje ut Elsfleth/Wersermasch schreven: Jan föhrt mit sien Wichtelfrünnen röber na de lüttje Hallig. As se Picknik maakt hebbt un sik dor ok al ümkeken hebbt, finnt se ... mehr

Kategorie: Böker

Hest du al mal in en Vagelnest seten?

Eerst warst du sachen an de Hand nahmen un lettst di vun den Verteller mitnehmen. Man denn muttst di wunnern - kann dat wol angahn? Un en lütten Ogenblick to laat markst du: Hest di överdüveln laten! Man dor sünd de ... mehr

Kategorie: Böker

As ik noch wat jünger weer ...

Överraschen deit Schütte mit unbekannte Perspektiven: Op de een Siet kriggst du mit düt Book een Biografie in de Hannen, vull Fantasie, Farv un Filosofie. Du lehrst den Minschen Hayo Schütte as Minsch un as Künstler ... mehr

Kategorie: Böker

Dat Siedlungshus. Vertellsels, de dat Läben schräben hett

De Autor stellt in düsem Book dree Erzählungen vör, de eenen gans persönlichen Inblick weddergeevt, wo de Entstehung vun dat Frauenkonzentrationslager in Ravensbrück op de Inwahners vun de lütte Stadt Fürstenberg ... mehr

Kategorie: Böker

Die Möwe mit der Pfeife. Seemannsgarn und andere Lügengeschichten von der Nordseeküste.

Ik will di wat vertellen un legen wat ick kann...

So fangt een ole Legenriemel an, dat Motto vun düsse Sammlung.

De Band hett dat in sik: en Barg hoch- un plattdüütsche Legengeschichten ut Ollnborg ... mehr

Kategorie: Böker

Wie die Nachtigall in die Uckermark kam.

Eene bunte Folge vun Märchen, Riemels, Leedern un Vertellers vun dan "Uckermärkschen Heidstruk Templin".
Höögliche un besinnliche Texte in plattdütsche un hochdütsche Spraak.

Taschenbook

... mehr

Kategorie: Böker

Witzwort vertellt. "Weets na ...?"

Levenserinnerungen "een to een" ut Witzwort in Eiderstedt, hüüt Kreis Nordfreesland. En depen Inblick in den Alldag ut de Tiet üm 1900 gifft Peter Jens Paulsen, de ut sien Kinnertiet vertellt - op Platt. Vun Kaisers ... mehr

Kategorie: Böker

Swatte Schooster. Schwarzer Schuster. Kurzgeschichten Plattdeutsch - Hochdeutsch

Heinrich Kahl is 1921 in Duvenstadt (hört vundaag to Hamborg to) born. Weer lang Vörstitter vun de Fehrs-Gill. Bekannt dorför, datt he mit sien Gedichtbännen „Küsel“ un „Gollen Hahn“ fernöstliche Gedichtformen op ... mehr

Kategorie: Böker

Glieder meiner Kette

Ein Familienroman, auf hochdeutsch verfasst, authentisch durch seine niederdeutschen Zitate, die wie direkt aus der geschichte gefallen wirken, obgleich das Werk mit autobiografischen und familiengeschichtlichen Zügen im ... mehr

Kategorie: Böker
Siet 6 vun 7: Artikel 71 bet 84 vun 87
Na den Anfang vun de Artikel-List Een Siet trüch  1  2  3  4  5   6   7  Een Siet nah vörn Na dat End vun de Artikel-List