AGB & Datenschutz | Impressum | Über uns


Über uns

Plattschapp & Plaggenhauer gliedert sich in den Verlag Plaggenhauer und die Online-Buchhandlung Plattschapp.

Der Plaggenhauer-Verlag

Jan Graf, fundierter Kenner und Sprecher des Niederdeutschen, gründete 2004 den Plaggenhauer Verlag. Schwerpunkt war das Werk des Autors Johann Diedrich Bellmann, des wohl renommiertesten zeitgenössischen niederdeutschen Autors. Graf war es ein Anliegen, Bellmanns Prosa und Poesie einem breiten Publikum zugänglich zu machen, so wurde Bellmanns bekanntestes Werk, der "Lüttjepütt", erstmals bei Plaggenhauer zweisprachig veröffentlicht.
Im Laufe der Zeit kamen immer mehr niederdeutsche Neuerscheinungen hinzu. Systematisch wurden im Rahmen der "Niederdeutschen Formenlehre" regionale Grammatiken für unterschiedliche Regionen Schleswig-Holsteins veröffentlicht.
Signe Preis-Frese übernahm 2015 den Verlag und führte ihn mit ihrer Online-Buchhandlung zusammen. Das Verlagsprogramm wurde erweitert um niederdeutsche Kinderbücher, zunächst erschien "De Schiet un dat Fröhjohr" von Andrus Kivirähk, einem Autor aus der Heimat der Verlegerin. Hinzu kam u.a. bald "Snack, Snick un Botterlick" von Heidrun Schlieker, die unter den Freunden des Niederdeutschen bereits als Schöpferin des "Brummers Hinnerk" und anderer norddeutscher Originale bekannt war. Das Buch erschien mit umfangreichem Begleitmaterial.
Im Laufe des Jahres 2021 erscheint der Roman "Genosse Kind" der estnischen Autorin Leelo Tungal. Mit den Augen des Kindes von damals lässt die Autorin einen Teil ihrer Kindheit Revue passieren: Als ihre Mutter von bewaffneten, russisch sprechenden Männern abgeholt wird, verspricht diese, bald zurück zu sein, wenn die kleine Leelo brav ist. Als sich die Rückkehr der Mutter immer weiter hinzieht, nagt es in der kleinen Leelo, inwieweit sie für die Situation selbst verantwortlich ist. Hin- und hergerissen zwischen der Abneigung gegenüber allem Russischen und der Anziehungskraft der Sowjetpropaganda wächst sie trotz allem wohlbehalten bei ihrem Vater und ihren Großeltern auf. Tungal versteht es, in einer faszinierenden Dichte ihre kindliche Lebenswelt der frühen 1950er Jahre wieder lebendig werden zu lassen und zugleich den wissenden Leser immer wieder zum Schmunzeln zu bringen.


Das Plattschapp

Die Online-Buchhandlung Plattschapp wurde 2003 von Heiko und Birgit Frese gegründet, im Februar 2003 ging die Website online. Der Warenbestand umfasste damals etwa einen Regalmeter Bücher. Inzwischen umfasst das Angebot knapp 3.000 Artikel – neben Büchern längst auch Hörbücher, Glückwunschkarten, Spiele und andere Dinge, die den Freunden des Plattdeutschen das Herz höher schlagen lassen. Mit Beginn des Jahres 2007 hat Signe Preis-Frese den Online-Shop übernommen.

Bei Wünschen und Fragen wenden Sie sich gern an uns unter plattschapp@email.de oder plaggenhauer@email.de. Wir freuen uns auf Ihre Post!